Social Service

Flexible Ambulante Hilfen im Rahmen des SGB VIII

Wir bieten Ihnen flexible ambulante Hilfen im Rahmen des Sozialgesetzbuches VIII (SGB VIII), die sich an den individuellen Bedürfnissen von Kindern, Jugendlichen und Familien orientieren. Unsere Leistungen richten sich an alle, die Unterstützung in ihrer persönlichen Entwicklung, bei der Bewältigung von Lebenskrisen oder bei der Förderung von sozialen und familiären Ressourcen benötigen.

Die Hilfen können in Form von Hausbesuchen, persönlichen Gesprächen oder digitalen Angeboten erfolgen. Unser Ziel ist es, den Klientinnen und Klienten zu ermöglichen, ihre Lebenssituation eigenverantwortlich zu verbessern. Wir fördern die Entwicklung von Ressourcen, stärken die sozialen Netzwerke und tragen dazu bei, dass ein selbstbestimmtes Leben innerhalb der Familie oder im sozialen Umfeld möglich wird.

Unsere Fachkräfte arbeiten auf der Basis von Vertrauen und Vertraulichkeit und entwickeln gemeinsam mit den Betroffenen und deren Familien maßgeschneiderte Lösungen. Wir berücksichtigen dabei alle relevanten Lebensumstände und entwickeln einen klaren, transparenten Plan zur Unterstützung.

Jugendhilfe im Strafverfahren

Im Rahmen der Jugendhilfe bieten wir spezialisierte Unterstützung für junge Menschen an, die in ein Strafverfahren involviert sind. Ziel unserer Arbeit ist es, den Jugendlichen zu helfen, ihre Taten zu reflektieren, Verantwortung zu übernehmen und langfristige Lösungen zur Vermeidung weiterer Straftaten zu finden. Wir begleiten die Jugendlichen in diesem schwierigen Prozess und fördern ihre soziale und persönliche Entwicklung, um ihre Reintegration in die Gesellschaft zu unterstützen. Wir bieten eine intensive sozialpädagogische Begleitung für Jugendliche an, die im Rahmen eines Strafverfahrens stehen.

Diese Unterstützung hilft den Jugendlichen, das Verfahren besser zu verstehen, ihre Handlungen zu reflektieren und sich aktiv in den Prozess einzubringen. Wir begleiten sie bei Gerichtsterminen, beraten sie in rechtlichen und sozialen Fragen und stehen ihnen als verlässliche Ansprechpartner zur Seite. Ein zentraler Aspekt unserer Arbeit ist die Förderung der Eigenverantwortung der Jugendlichen. Wir unterstützen sie dabei, Verantwortung für ihre Handlungen zu übernehmen und reflektierte Entscheidungen zu treffen.

Darüber hinaus arbeiten wir mit den Jugendlichen an der Entwicklung realistischer Perspektiven für ihre Zukunft, sei es in der Ausbildung, im Beruf oder in sozialen Beziehungen. Unsere Arbeit geht über die reine Begleitung im Strafverfahren hinaus. Wir setzen auf präventive Maßnahmen, um künftige Straftaten zu verhindern. Dabei helfen wir den Jugendlichen im Rahmen einer sozialen Trainingsgruppe, ihre sozialen Kompetenzen zu stärken, den Umgang mit Konflikten zu lernen und Perspektiven für ihre Zukunft zu entwickeln. Jeder junge Mensch ist einzigartig, daher entwickeln wir für jeden Jugendlichen ein individuelles Unterstützungsangebot.

Unsere Begleitung ist flexibel und orientiert sich an den jeweiligen Bedürfnissen, Fähigkeiten und Lebensumständen des Jugendlichen. Wir bieten sowohl Einzelgespräche als auch Gruppenangebote und schaffen so ein unterstützendes Umfeld.