Jugend und Jugendhilfe in der DDR

Im Rahmen eines Praxisforschungsprojektes mit Studierenden des Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit der HTWK Leipzig führen wir aktuell ein Projekt durch welches unter dem Schwerpunkt: Von staatlich organisiert zu staatlich finanziert: Erfahrungsberichte aus der DDR“bearbeitet wird.

Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Forschungsfrage wie sich damalige erzieherische Maßnahmen und Konzepte auf die heutige Struktur und Ausrichtung von Sozialer Arbeit in Ostdeutschland ausgewirkt haben. Gleichzeitig wollen wir herausfinden welche biografischen Besonderheiten und Verläufe Menschen durchlebt haben die zur Zeit der DDR Teil der damaligen Fürsorge und Erziehungsstrukturen, als Klient*innen waren. werden.

Wir suchen Ihre Geschichten aus der DDR Jugendhilfe und Ihrer Jugend in DDR und Nachwendezeit!

Kids 1

Nach folgenden Erfahrungen suchen wir:

  • Aufenthalt in staatlichen Kinder/Jugendheimen (Fokus „Normalheime“) oder Jugendwerkhöfen
  • Unterbringung in Internaten oder Spezialschulen
  • Teilnahme an staatlichen Förderprogrammen (Sport, Kultur, etc.)
  • Erfahrungen als Kind von politisch verfolgten Eltern oder Zwangsadoption
  • Erziehung in Einrichtungen aufgrund familiärer und/oder sozialer Herausforderungen
  • Teilnahme an Maßnahmen, die als erzieherische Disziplinarmaßnahmen dienten (z.B. „Verschickungen“, Internierungen oder Sonderprogramme)
Profi 1

Wir suchen ebenfalls Professionelle mit Erfahrungen in der DDR Jugendhilfe und Jugendorganisationsstrukturen:

  • Erzieher*innen
  • Fürsorger*innen
  • Lehrer*innen
  • Mitglieder in organisatorischen Verbandsstrukturen und Ausschüssen

Folgende Erfahrungen sind spannend für uns:

  • Arbeit in staatlichen Kinderheimen, Durchgangsheimen oder Jugendwerkhöfen, in Internaten, Spezialschulen oder anderen Einrichtungen der Jugend- und Familienhilfe

Wollen Sie in einem anonymisierten Interview mit uns sprechen? 

Dann kontaktieren sie uns über unser Kontaktformular oder unter forschung (at) yope . social

Hast du Fragen oder Anregungen, schreibe uns gern. Wir freuen uns, von dir zu hören.

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.